Es gibt zahlreiche Gründe, warum Menschen gezwungen sind, ihre Heimat zu verlassen und zu fliehen. Dazu gehören beispielsweise politische Verfolgung, Krieg und Gewalt, aber auch wirtschaftliche Notlagen und Umweltkatastrophen. Frauen* sind in diesen Situationen oft besonders gefährdet und haben es schwerer, Zugang zu Schutz und Unterstützung zu bekommen. Sie sind häufiger von sexueller Gewalt und Missbrauch betroffen und haben in vielen Ländern nach wie vor weniger Rechte und Möglichkeiten als Männer*. Es ist wichtig, dass die Gründe für Flucht und Migration aus feministischer Perspektive betrachtet werden, um die besonderen Herausforderungen und Bedürfnisse von Frauen* besser zu verstehen und ihnen gerecht zu werden. Dazu gehört auch, dass Frauen* in Entscheidungsprozessen und in der Gestaltung von Maßnahmen zur Unterstützung und Integration von geflüchteten Menschen und Migrant*innen beteiligt werden.